Neueste Beiträge

Lasagne-Suppe

Lasagne-Suppe

Zutaten: 1 Zwiebel(n) 3 Knoblauchzehe(n) 10 g Olivenöl 400 g Hackfleisch, gemischt  n. B. Salz und Pfeffer  n. B. Kräuter, z. B. Oregano, Basilikum, Rosmarin, etc. 1 Liter Brühe 800 g Tomate(n), gehackt 40 g Tomatenmark 200 g Lasagneplatte(n) 150 g Crème fraîche  n. B. Käse, z. B. Gouda   Zubereitung […]

Tomaten-Salat mit Schafskäse

Tomaten-Salat mit Schafskäse

ZUTATEN 500 g  kleine Tomaten  2   Zwiebeln  1/2 Bund  Petersilie  4 EL  Basilikum-Essig  Salz  Pfeffer  Zucker  4 EL  Öl  100 g  Schafkäse  ZUBEREITUNG Tomaten waschen, putzen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und, bis […]

Kartoffelgulasch

Kartoffelgulasch

ZUTATEN

  • 50 g gew.Speck
  • 1 kg Kartoffel
  • 4 Stk. Zwiebeln
  • 1 EL Tomatenmark
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 TL Paprika
  • 1 Prise Kümmel
  • 1 TL getr. Majoran
  • 3 St Lorbeerblatt
  • 0.5 l Rinderbrühe
  • 2 St Paprika rot, gelb
  • 3 St ger.Mettwürste
  • Zucker, Pfeffer, Salz nach Geschmack

ZUBEREITUNG

1. Den Speck würfeln und im Schmalz sanft ausbraten. Zwiebeln würfeln, dazugeben, wenn sie glasig sind, das Tomatenmark unterrühren. Paprika darüber stauben, Knoblauch hineinpressen.
2. Salz, Kümmel, Majoran und Lorbeer in den Topf geben. Geschälte, in größere Würfel geschnittene Kartoffel hinzufügen, Brühe und einen Schu3 Wasser angießen, bis alles knapp bedeckt ist. Eine halbe Stunde köcheln, bis die Kartoffeln gar sind.
3. Für die letzten 5 Minuten in Würfel geschnittene Paprika und Wurstscheiben hinzufügen. Mit einem Schuss Essig und einer Prise Zucker für die Süße abschmecken und in tiefen Teller servieren.

Zuchini Pizza Häppchen

Zuchini Pizza Häppchen

Zutaten: Für die Tomatensauce: 4 EL Tomatenmark 3 EL Wasser Salz und Pfeffer ½ TL Oregano ½ kleine Zwiebel(n), gehackt 2 Knoblauchzehe(n), gehackt Außerdem: 1 m.-große Zucchini n. B. Käse, fein geriebener (z.B. Parmesan oder Gouda) n. B. Cocktailtomaten, in Scheiben geschnitten n. B. Oregano […]

Käse Börek

Käse Börek

Zutaten: 10 Yufka-Teigblätter (gibts in türkischen Läden) 250 g Feta-Käse ½ Bund Petersilie Öl zum Frittieren Zubereitung: Das sind die leckeren gefüllten Teigröllchen, die aussehen wie Zigarren. Als Hauptmahlzeit isst man sie warm, am besten mit Salat. Sie schmecken aber auch prima kalt und sind […]

Wassermelonen-Eistee

Wassermelonen-Eistee

Zutaten:

  • 1 Liter grüner Tee
  • 200-300 g Wassermelonen-Fruchtfleisch
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 2-3 TL Honig
  • Zum Servieren: Wassermelonenscheiben, Minze, Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Grünen Tee wie gewohnt zubereiten und anschließend kalt werden lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Wassermelonen-Fruchtfleisch aus der Schale entfernen, in kleine Stücke schneiden und in einem Mixer pürieren.
  3. In einer großen Glas-Karaffe den abgekühlten Tee mit dem Zitronensaft und dem Honig vermischen. Den Wassermelonen-Saft hinzugeben und das Ganze vor dem Servieren für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Mit Minze, Wassermelonenscheiben und Eiswürfeln garnieren – fertig!
Mango-Mozzarella-Salat

Mango-Mozzarella-Salat

Sommer-Salat mit Mango und Mozzarella Zutaten: 4 EL Olivenöl 1 EL Zitronen-  oder Limettensaft 1 Mango (reif) 2 Mozzarella 4 Stiele Minze 3 Stängel frischen Zitronenthymian Salz und Pfeffer Zubereitung: Schneiden Sie zuerst die Mango und den Mozzarella in Scheiben und legen Sie die Stücke […]

Kokosmilchreis mit marinierten Erdbeeren

Kokosmilchreis mit marinierten Erdbeeren

Zutaten 2 Dosen (à 400 ml)  ungesüßte Kokosmilch  Salz  250 g  Milchreis  4 EL  Zucker  1   Bio-Zitrone  500 g  Erdbeeren  50 g  Kokoschips  Zubereitung Kokosmilch, 200 ml Wasser und 1 Prise Salz in einem Topf aufkochen. Milchreis und 2 EL Zucker einrühren, nochmals kurz […]

Griechischer Salat

Griechischer Salat

Griechischer Salat – Zutaten für 4 Portionen:

  • 3 rote Zwiebeln
  • 1 Salatgurke
  • 500 g Tomaten
  • 2 Römersalatherzen
  • 75 g schwarze Oliven ohne Kern
  • 200 g Schafskäse
  • 100 ml Weißwein-Essig
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 4 EL Olivenöl
  • nach Belieben griechische Pfefferonen (Peperoni)

Griechischer Salat – Schritt für Schritt:

  1. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
  2. Gurke, Tomaten und Salat putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden.
  3. Schafskäse in Würfel schneiden.
  4. Vinaigrette aus Essig, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker anrühren. Anschließend das Öl runtermischen.
  5. Klein geschnittenes Gemüse und den Schafskäse in einer Salatschüssel miteinander vermengen. Dann die Oliven auf den Salat geben. Wer es besonders würzig mag, gibt zusätzlich 100 g griechische Pfefferonen dazu.
  6. Zum Schluss die Vinaigrette über den Salat träufeln und mit Pfeffer bestreuen. Fertig ist griechischer Salat wie aus der Taverna! Dazu schmeckt Fladenbrot.
Bifteki – zum Selbermachen

Bifteki – zum Selbermachen

Bifteki – Zutaten für 12 Stück 1 mittelgroße Zwiebel 1 Knoblauchzehe 600 g Rinderhackfleisch 1 Ei (Größe M) 1 altbackenes Brötchen (alternativ: 3-4 EL Semmelbrösel) 30 g glatte Petersilie 3-4 Zweige Oregano 1 TL Kreuzkümmel 1 Prise Piment 1 TL Salz ½ TL Pfeffer 3 […]

Zucchini-Nudeln mit Garnelen

Zucchini-Nudeln mit Garnelen

Zutaten: 1 EL Öl 3 EL Butter 400 g Garnelen 4 Knoblauchzehen  Rote Paprikaflocken  100 ml Weißwein 2 EL Zitronensaft 400 g Zucchini  1 EL Petersilie  Salz Pfeffer Zubereitung: Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Garnelen dazugeben und für 2 Minuten braten. Umrühren und […]

Joghurt-Dressing für Salat

Joghurt-Dressing für Salat

Zutaten für 4 Portionen

  • 200 g Naturjoghurt, Vollmilch
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 EL neutrales Öl
  • 1 TL Senf
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • evt. 1 TL Zucker
  • frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Dill, Petersilie oder gemischt)

So wird’s gemacht:

  1. Joghurt in ein hohes Gefäß geben und mit Zitronensaft, Öl und Senf vermischen.
  2. Knoblauchzehe abziehen und durch eine Presse zum Joghurt geben.
  3. Das Ganze mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, Zucker und Kräutern nach Belieben abschmecken. Bei der Menge der Kräuter können Sie variieren – je nach dem, wie würzig Sie es mögen.