Neueste Beiträge

Spareribs

Spareribs

Zutaten Für 4 Portionen 250 g Ananasfruchtfleisch 2 Zwiebeln 2 Frühlingszwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 rote Chilischote 20 g Ingwer 6 El Sojasauce 4 El Hoisin-Sauce 1 Prise Zimtpulver 4 Spareribs, (ca. 1,4 kg) Außerdem Räucher-Chips Zubereitung Für die Marinade 250 g Ananasfruchtfleisch, 2 Zwiebeln, 2 Frühlingszwiebeln, […]

Spaghetti-Eis

Spaghetti-Eis

Zutaten für das Rezept Spaghetti-Eis Eis: 250 ml kalte Milch 1 Pck. Dr. Oetker Eispulver Bourbon-Vanille Außerdem: 100 g kalte Schlagsahne 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker Erdbeersoße: 200 g Erdbeeren etwa 2 EL Puderzucker 1 EL Zitronensaft Zum Verzieren: etwas Dr. Oetker Kuvertüre Weiß oder weiße Schokolade Zubereitung […]

Kirsch-Joghurt-Eis

Kirsch-Joghurt-Eis

Zutaten

Für 4 Einheiten
  • 300 g TK-Kirschen
  • 60 g Puderzucker
  • 100 g Sahnejoghurt
  • 20 g Zartbitterschokolade

Zubereitung

  • 300 g TK-Kirschen auf eine Platte legen und 15 Min. antauen lassen.
  • 60 g Puderzucker und Kirschen in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. 100 g Sahnejoghurt unterrühren und die Masse wieder einfrieren.
  • 20 g Zartbitterschokolade hacken. Aus der Kirschmasse 4 Kugeln abstechen und sofort mit der Schokolade bestreut servieren.
Cremiger Nusseis-Kaffee

Cremiger Nusseis-Kaffee

Zutaten 600 ml Filterkaffee 200 g Schlagsahne 1 EL Vanillezucker 8 Kugel Haselnusseis 4 TL Haselnusskrokant Zubereitung 1. Schritt Den Filterkaffee frisch aufbrühen und im Kühlschrank abkühlen lassen. 2. Schritt Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Das Eis auf vier hohe Gläser verteilen, dann […]

Panierter Blumenkohl aus dem Backofen

Panierter Blumenkohl aus dem Backofen

Zutaten 1Blumenkohl (klein) 2/3 TasseSemmelbrösel 1/2 TLKnoblauchpulver (oder frischer Knoblauch) 1 TLPaprikapulver 2Eier 1/2 TasseReibekäse nach Geschmack Salz und Pfeffer nach Bedarf Pflanzenöl Zubereitung Den Blumenkohl waschen, in Röschen teilen und im gesalzenen Wasser 4-5 Minuten kochen. Das Wasser von den Röschen abgießen und sofort […]

Knoblauchbaguette mit Hähnchen und Käse

Knoblauchbaguette mit Hähnchen und Käse

Einfach und super lecker! Ob für die nächste Party oder bei einem Glas Wein mit den Liebsten, diese Kreation schmeckt einfach fantastisch.

Zutaten:

  • 1 Baguette
  • 1 Hähnchenbrust
  • 1 EL Pflanzenöl
  • Salz  
  • Pfeffer
  • 2 TL Paprikapulver
  • 4 Schreiben Käse
  • 2-3 EL Butter
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Eine handvoll Petersilie
  • 2 TL Parmesan

Zubereitung:

Die Hähnchenbrust in Scheiben schneiden und in einer Schüssel marinieren. Hierfür Öl, Salz, Pfeffer und Paprika mit dem Fleisch vermengen. Im Anschluss wird die Hähnchenbrust je zwei Minuten von jeder Seite in der Pfanne angebraten, sodass es schön durch ist. In der Zwischenzeit wird das Baguette in vier gleich große Stücke geschnitten und ausgehöhlt. Nun wird das Ende jeder Käsescheibe mit 1-2 Hähnchenstücke belegt und eingewickelt. Mit dieser Rolle wird nun das ausgehöhlte Baguette bestückt. Das gefüllte Baguette wird nun auf Alufolie und auf ein Backblech gelegt. Für die Knoblauchbutter die Butter schmelzen und frischen Knoblauch hineinpressen. Petersilie klein hacken und zur Knoblauchbutter hinzugeben. Zum Abschluss den Parmesan unterheben und alles gut vermischen. Die Knoblauchbutter auf das Baguette geben und mit der Alufolie umwickeln. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze kommt das Baguette für 20 Minuten in den Backofen. Fertig!

Buttermilch-Kräuter-Dressing

Buttermilch-Kräuter-Dressing

Zutaten 125 ml Buttermilch 1 EL Mayonnaise 1 TL Meersalz etwas Pfeffer (schwarz, geschrotet) 2 TL Estragonessig 2 TL Zucker 2 EL 8 Kräuter (TK-Ware) Zubereitung Einfach alle Zutaten gründlich miteinander verrühren und servieren. 

Sommer-Limo

Sommer-Limo

Zutaten Für 1 l 4 Stangen Zitronengras 150 g Zucker 1 Döschen Safranfäden, (0,1 g) 7 Orangen 5 Zitronen 4 Limetten Eiswürfel Mineralwasser, (mit Kohlensäure) Sekt, (trocken; optional) Zubereitung Zitronengras mit dem Messerrücken anklopfen und in Stücke schneiden. Mit Zucker und 100 ml Wasser langsam aufkochen, bis der […]

Tomatenbutter selber machen

Tomatenbutter selber machen

Rezept mit Tomatenmark

  • 1 Päckchen Butter
  • 4-5 EL Tomatenmark (nach Geschmack)
  • Prise Salz
  • große Prise Pfeffer
  • kleine Prise Zucker

So geht’s:
Gebt für die selbstgemachte Tomatenbutter alle Zutaten in einen Mixer und verarbeitet sie zu einer glatten Masse. Schmeckt sie ab und gebt nach Belieben noch etwas Pfeffer, Salz oder ein wenig Zucker hinzu – der hebt den Geschmack. Füllt die Tomatenbutter anschließend in eine kleine Schüssel und stellt sie bis zum Verzehr für ein paar Stunden im Kühlschrank kalt.

Tomatenbutter mit Knoblauch selber machen

  • 1 Päckchen Butter
  • 4 EL Tomatenmark
  • 2 kleine Zehen Knoblauch
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
  • kleine Prise Zucker
  • Prise Paprika (edelsüß)
  • Chilipulver (nach Geschmack)

So geht’s:
Gebt die Zutaten in einen Mixer und presst die Knoblauchzehen mit einer Knoblauchpresse hinein. Anschließend zu einer glatten Masse pürieren, noch einmal abschmecken und danach bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

Tomatenbutter mit Basilikum und getrockneten Tomaten

  • 1 Päckchen Butter
  • 4 EL Tomatenmark
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
  • kleine Prise Zucker
  • Prise Paprika (edelsüß)
  • Chilipulver (nach Geschmack)
    4 EL getrocknete Tomaten (in Öl)
    frisches Basilikum (nach Geschmack)

So geht’s:
Die Zutaten bis auf die getrockneten Tomaten und das Basilikum im Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten. Die in Öl eingelegten, getrockneten Tomaten gut abtropfen lassen und in kleine Stückchen schneiden. Das Basilikum waschen, abtropfen lassen und grob hacken. Die Tomatenstücke zusammen mit dem Basilikum unter die Tomatenbutter rühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Dann im Kühlschrank kalt stellen.

Gemüse-Tomatenbutter mit Frischkäse selber machen

  • 100 g Butter
  • 250 g Frischkäse
  • 3 EL Tomatenmark
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
  • 1 EL klein gewürfelte Zwiebel
  • 3 EL klein gewürfelte Paprika
  • 1 EL klein gewürfelte Radieschen
  • Schnittlauch (nach Belieben)

So geht’s:
Butter, Frischkäse, Tomatenmark, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. In der Zwischenzeit das Gemüse waschen und in sehr kleine Würfel schneiden. Den Schnittlauch waschen und in kleine Ringe schneiden. Gemüsewürfel und Schnittlauch gleichmäßig unter die Tomaten-Frischkäse-Butter rühren und im Kühlschrank kalt stellen.

Vegane Tomatenbutter selber machen

  • 200 g über Nacht eingeweichte Cashew-Kerne
  • 4 EL Tomatenmark
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 150 g getrocknete Tomaten (in Öl)
  • 1 EL Olivenöl
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
  • Prise Zucker
  • Kräuter der Provence (nach Belieben)

So geht’s:
Die Cashew-Kerne abgießen und in den Mixer geben. Die Knoblauchzehe dazu pressen und zusammen mit den übrigen Zutaten zu einer glatten Masse pürieren. Abschmecken und im Kühlschrank kalt stellen.

Marmelade kochen – die Einmach-Checkliste

Marmelade kochen – die Einmach-Checkliste

1. Welche Früchte eignen sich zum Marmelade kochen? Eigentlich fast alle! Klassiker sind nach wie vor die Erdbeermarmelade und Kirschmarmelade. Aber auch anderes Obst wie Aprikosen, Pflaumen und Brombeeren lassen sich wunderbar zum süßen Aufstrich verarbeiten. Immer mehr Marmeladenfans schwören auf herzhafte Variationen, zum Beispiel […]

Ingwertee richtig zubereiten

Ingwertee richtig zubereiten

Selbstgemachter Ingwertee ist nicht nur unheimlich gesund, sondern auch lecker – wenn er denn richtig zubereitet wird. Besonders wichtig es hierbei, dass der Ingwer nicht nur in grobe Stücke geschnitten wird. Die Scharfstoffe und ätherischen Öle können nämlich nur freigesetzt werden, wenn  der Ingwer in […]

Gesunde Lebensmittel, die den Hunger stillen

Gesunde Lebensmittel, die den Hunger stillen

Chia Samen

Chia Samen sind reich an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen. Ballaststoffe sind eine Art von Kohlenhydraten, die der Körper nicht verdauen kann. Die unlöslichen Ballaststoffe absorbieren im Magen wie ein Schwamm Wasser und Feuchtigkeit. Sie dehnen sich im Magen aus und füllen den Magen, sodass das Hungergefühl sinkt.

Um den Hunger für etwa 1 bis 2 Stunden zu stillen, kann ein Chia Samen Drink getrunken werden. Dafür 1 Esslöffel Chia Samen in großes Glas mit Wasser geben und vermischen. Die Mischung für 10 Minuten eindicken lassen und danach trinken.

Hinweis: Wegen der Wasser bindenden Fähigkeit sollte beim Verzehr von Chia Samen reichlich Wasser getrunken werden. Etwa 1 Glas Wasser pro 1 Esslöffel Chia Samen. Dadurch werden Verstopfungen verhindert.

Äpfel

Der lösliche Ballaststoff Pektin in Äpfeln reduziert die Zuckermenge, die nach einer Mahlzeit in den Blutstrom absorbiert wird. Dies sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl und verhindert Blutzuckerspitzen, die zu einer erhöhten Fettspeicherung führen. Auch ein starker Abfall des Blutzuckerspiegels, der zu starkem Heißhunger führt, wird dadurch vermieden.

Äpfel können für 1 bis 2 Stunden den Hunger stillen. Äpfel eignen sich sehr gut als Zwischenmahlzeit und schmecken lecker mit Haferflocken und im Smoothie.

Grüner Tee

Grüner Tee ist reich an dem antioxidativen Epigallocatechingallat (EGCG), was im Körper das Hormon Cholecystokinin (CCK) erhöht. Cholecystokinin vermittelt im ZNS ein Sättigungsgefühl und reduziert die Nahrungsaufnahme.

EGCG aktiviert auch die Thermogenese, regt dadurch den Stoffwechsel an und unterstützt die Fettverbrennung.

Grüner Tee stillt den Hunger für etwa 1 bis 2 Stunden.

Apfelessig

Apfelessig hilft, das Hungerhormon Ghrelin zu reduzieren, den Heißhunger zu kontrollieren und die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Er verzögert auch die Entleerung des Magens und sorgt dadurch für ein längeres Völlegefühl.

Ein Apfelessigwasser hilft, den Hunger für 1 bis 1 ½ Stunden zu stillen. Für die Zubereitung vom Apfelessigwasser 1 Teelöffel rohen, ungefilterten Bio-Apfelessig in ein großes Glas mit Wasser geben und trinken.

Pinienkerne

Die Pinolensäure in Pinienkerne hilft, die Freisetzung von Sättigungshormonen zu erhöhen. Die Pinolensäure stimuliert besonders die Freisetzung von Cholecystokinin, dem Hormon, welcher als Appetithemmer wirkt. Pinienkerne erleichtern außerdem das Abnehmen und helfen, die Nahrungsaufnahme zu reduzieren.

Das Sättigungsgefühl von Pinienkernöl kann zwischen 30 Minuten und 2 Stunden anhalten. Pinienkerne eignen sich als Snack für zwischendurch, schmecken sehr lecker zum Pesto, zur Gemüsebeilage und im Salat. Die Pinienkerne sollten roh verzehrt werden, um die gesundheitsfördernden Eigenschaften zu nutzen.

Linsen

Linsen enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe, verschiedene B-Vitamine und Mineralien. Die löslichen Ballaststoffe bilden im Verdauungstrakt eine gelartige Substanz und füllen den Magen. Die unlöslichen Ballaststoffe vergrößern die Stuhlmasse, unterstützen die Darmbewegungen und lindern Verdauungsstörungen.

Linsen halten zwischen 1 bis 3 Stunden satt. Sie schmecken lecker in einer Suppe, als Beilage oder im Salat.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, die dem Körper viele Nährstoffe liefern und das Hungergefühl stillen. Neben diesen Lebensmitteln ist es außerdem wichtig, das Essen gründlich zu kauen. Das Kauen hilft, den Appetit zu reduzieren, die Portionsgrößen zu verkleinern und den Verdauungsprozess zu verbessern.