Neueste Beiträge

Karamell-Nougat-Kaffee

Karamell-Nougat-Kaffee

Zutaten Für 1 Glas 150 ml Milch 1 El Nuss-Nougat-Creme 25 ml Espresso, frisch aufgebrüht 25 ml Karamellsirup 2 El Schlagsahne, halbsteif geschlagen 1 El Schokoladensauce Zubereitung Milch in einem Topf erhitzen und die Nuss­-Nougat­-Creme darin auflösen. Nougatmilch in ein hohes Glas geben und den frischen Espresso […]

Schoko-Eiskaffee

Schoko-Eiskaffee

Zutaten Für 2 Portionen 250 ml Espresso 250 ml fertiger Kakaotrunk 125 ml Schlagsahne 80 g Vanilleeis 160 g Schokoladeneis Kakaopulver Zubereitung 250 ml Espresso abkühlen lassen, dann 1 Std. in den Kühlschrank stellen. 250 ml fertigen Kakaotrunk ebenfalls 1 Std. kalt stellen. 2 große […]

Vietnamesischer Eierkaffee

Vietnamesischer Eierkaffee

Zutaten

Für 6 Tassen
  • 6 Bio-Eigelb, Kl. M
  • 90 g Kondensmilch, gesüßte, dicke (z.B. von Longevity; Asia Laden; ersatzweise Milchmädchen)
  • 6 El Milch
  • 3 El Zucker
  • 5 Kardamomkapseln
  • 600 ml Filterkaffee, starke vietnamesischer (z.B Trung Nguyen; Asia-Laden; ersatzweise normaler starke Filterkaffee)

Zubereitung

  1. Eigelbe mit Kondensmilch, Milch und Zucker in einem runden Schlagkessel ver­rühren. Mit dem Schneebesen im heißen bis kochenden Wasserbad cremig-dicklich aufschlagen. Creme in einer Küchenmaschine (oder mit den Quirlen des Handrührers) weitere 5 Minuten aufschlagen.
  2. Kardamomsamen aus den Kapseln lösen und im Mörser sehr fein zerstoßen.
  3. Tassen oder Gläser zur Hälfte mit der Eiercreme füllen. Mit dem heißen Kaffee auffüllen, dabei nicht umrühren (der Kaffee setzt sich unten ab, der Eierschaum steigt nach oben). Nach Geschmack mit Kardamom bestreuen und sofort servieren.
Beeren-Espresso-Smoothie

Beeren-Espresso-Smoothie

Zutaten Für 2 Portionen 100 g Banane (geschält) 100 g gemischte TK-Beeren 2 Pk. Vanillezucker 250 ml Milch 2 Tl lösliches Espressopulver Zubereitung Banane in 1 cm dicke Scheiben schneiden und nebeneinander mind. 3 Std. tiefgefrieren. Bananenscheiben, TK-Beeren, Vanillezucker, Milch und Espressopulver mit dem Schneidstab […]

Nusskaffee-Melange

Nusskaffee-Melange

Zutaten Für 4 Portionen 40 g gemahlene Haselnüsse 1 El Zucker 40 g gemahlener Kaffee 300 g Milch Zubereitung Nüsse und Zucker in einer Pfanne ohne Fett unter ständigem Rühren goldbraun rösten und sofort mit gemahlenem Kaffee und 400 ml kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten […]

Schokmoc mit Eierlikörsahne

Schokmoc mit Eierlikörsahne

Zutaten

Für 2 Portionen
  • 150 ml Schlagsahne
  • 2 El Eierlikör
  • 500 ml Vollmilch
  • 2 El Kakaopulver
  • 4 El Zucker
  • 5 El Milch
  • 100 ml Espresso

Zubereitung

  1. 150 ml Schlagsahne steif schlagen. 2 El Eierlikör vorsichtig unterheben.
  2. 500 ml Vollmilch erhitzen. Inzwischen 2 El Kakaopulver, 3 El Zucker und 5 El Milch verrühren. Kakaomischung in die heiße Milch rühren. 100 ml Espresso zugeben.
  3. Heiße Schokolade in zwei Tassen geben. Sahne darauf verteilen und sofort servieren.
Gesunden Ketchup selbst kochen

Gesunden Ketchup selbst kochen

Ketchup herstellen  Für ca. 500 ml Ketchup benötigst du: 5-6 große Tomaten 1 Zwiebel 2-4 Knoblauchzehen 1-2 cm von einer Ingwerknolle 2 TL Tomatenmark 2 TL Olivenöl 2 TL braunen Zucker (oder eine Zuckeralternative deiner Wahl) 2 TL Apfelessig ¼ TL Pimentkörner Salz und Pfeffer […]

Gyros Auflauf

Gyros Auflauf

Zutaten: 500 g Gyrosfleisch (Gyros) vom Rind 2  Paprikaschote(n), rote 1 Dose Champignons, mittelgroß, geschnitten 1 Becher Sahne 1 Becher Schmand 100 g Käse, gerieben 2 Zehe/n Knoblauch   Salz und Pfeffer, schwarzer   Öl, zum Anbraten Zubereitung Die Paprikaschoten entkernen und in kleine Würfel […]

Karotten und Pastinaken-Pommes

Karotten und Pastinaken-Pommes

Zutaten:

  • 1 große Pastinake(n)
  • 3 große Karotte(n)
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Wasser
  • 1/4 TL Thai-Currypaste, nach Belieben auch mehr
  • Paprikapulver
  • Kräuter der Provence
  • Salz

ZUBEREITUNG :

Zunächst Pastinake und Karotte schälen und in pommesgroße Stifte schneiden. In einer Schale mit den restlichen Zutaten gut vermengen, damit die Marinade gut auf dem Gemüse verteilt ist. Nun die Gemüsestifte auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.

Bei 200 °C Umluft für ca. 30 Min. in den vorgeheizten Backofen geben.Wenn die Pommes fertig sind, in einer Schale salzen und servieren.

Low carb Protein Milchschnitte

Low carb Protein Milchschnitte

ZUTATEN : (Für den Biskuit) 4 Ei(er) n. B. Salz 60 g Xylit (Birkenzucker oder Xucker) 45 g Mandelmehl 15 g Kokosmehl 30 g Kakao 2 TL Backpulver 2 EL Mineralwasser mit Kohlensäure Für die Füllung: 180 g Magerquark 80 g Joghurt, griechischer 35 g […]

Möhren-Zucchini-Puffer mit Schnittlauchquark

Möhren-Zucchini-Puffer mit Schnittlauchquark

Zutaten: 200 g Möhren 200 g Zucchini 1 kl. Zwiebel 1 EL Zitronensaft 4 EL Hafer- oder 5-Korn-Flocken 2 Eier Salz, Pfeffer, und Kräuter eurer Wahl (z.B. TK-Kräuter,  einen großen Esslöffel italienische Kräuter oder andere) Für den Quark: 200 g Magerquark (0,2% Fett) 1 EL […]

Veganer Schokoaufstrich

Veganer Schokoaufstrich

ZUTATEN :

  • 125 g ganze Haselnüsse
  • 100 g Schokolade eurer Wahl (ich habe einfach halb und halb Vollmilch und Zartbitter genommen)
  • 75 ml Mandelmilch (alternativ ginge auch Kondensmilch)
  • eine Prise Salz
  • 3 EL Haselnussöl (Falls ihr kein Haselnussöl bei der Hand habt, könnt ihr auch ein anderes, geschmacksneutrales Öl nehmen, damit ihr den Schoko-Haselnuss-Geschmack noch habt. Sehr lecker wird es auch mit Kokosöl, was noch dazu sehr gesund ist, aber dann schmeckt der ganze Aufstrich schon sehr nach Kokos. Palmöl geht natürlich auch, jedoch ist das mit dem Anbau und der Auswirkungen auf die Umwelt ja so’ne Sache. Wenn also Palmöl, dann bitte unbedingt welches aus ökologischem Anbau.)
  • Vanillezucker

ZUBEREITUNG :

  • Zuerst müssen die Haselnüsse geröstet und geschält werden. Am einfachsten geht das per Backofen. Die Nüsse auf ein Blech legen und im auf 180° vorgeheizten Backofen einige Minuten backen. Wenn sie anfangen zu duften und die braune Haut um die Kerne rissig wird, können sie wieder raus. Nicht zu lange backen, sonst werden sie bitter!
  • Die noch warme Nüsse in ein altes Geschirrtuch geben (es macht ein bisschen Sauerrei) und in dem Tuch aneinander reiben. So lösen sich die Schalen und ihr könnt die geschälten Nüsse direkt in den Zerkleinerer geben. Wenn noch Schalenreste dran sind, macht das nichts. Die werden mit wegpüriert.
  • Mit dem Zerkleinerer geht es dann an das Haselnussmus. Ein echter Blender wäre hier besser – schrieb ich ja oben schon. Der kriegt das einfach feiner hin und vermutlich auch schneller. Da ich so was aber auch nicht habe, weil ich es viel zu selten brauche, habe ich meinen normalen Zerkleinerer genommen. Der hat etwas gekämpft, aber es ging einigermaßen. Die jedenfalls Haselnüsse so lange pürieren, bis ein richtiges cremiges Mus entsteht, was die Konsistenz von Erdnussbutter hat, aber noch ein wenig flüssiger ist. Das dauert ein paar Minuten. So lange ihr also nur kleine, trockene Stückchen habt, müsst ihr noch weiter pürieren.
  • Dann die Schokolade, die Mandelmilch, das Öl und das Salz in eine Schüssel geben und diese in ein warmes Wasserbad stellen, so dass alles gut schmelzen kann. Wenn die Schokolade weich wird, mit einer Gabel langsam rühren, und das dann so lange, bis eine gleichmäßige dickflüssige Masse entsteht, in der die einzelnen Bestandteile nicht mehr zu erkennen sind. Wer öfter backt, kennt das Prozedere ja schon vom Ganache machen.
  • In die Schokomasse gebt ihr euer Haselnussmus und rührt es gut unter.
  • Nun noch mit Vanillezucker süßen, bis euch der Geschmack gefällt. Das war es schon. Et voilà: Veganer Schokoaufstrich.
  • Das Ganze in ein Glas geben und im Kühlschrank aufbewahren. Damit es etwas streichfähiger wird, einfach 20 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen. (Auf meinen Bildern ist es kurz nach der Zubereitung und noch sehr flüssig. So bleibt es also nicht, wenn es abgekühlt ist.)