Neueste Beiträge

Garnelen Risotto

Garnelen Risotto

Zutaten: 200 g Reis (Risottoreis, Vialone, Carnaroli) 1 Zwiebel(n), gewürfelt 2 Knoblauch, fein gehackt 1 Möhre(n), ganz fein gewürfelt 1 Stange/n Lauch, klein, ganz fein gewürfelt 1 kleine Zucchini, ganz fein gewürfelt 1 EL Öl 1 EL Butter 1 Glas Wein, weiß 500 ml Fischfond […]

Marokkanischer Eintopf in der Tajine

Marokkanischer Eintopf in der Tajine

Tajine? Was ist das? Wer schon mal in Marokko war, dem wird dieser hübsche Schmortopf bekannt vorkommen. Die meisten traditionellen nordafrikanischen Gerichte werden in diesen Töpfen zubereitet und schmecken ausgezeichnet. Eine Tajine kann man in Marrakech auf dem Suk kaufen. Mittlerweile gibt es die Töpfe […]

Kalorienarmer Glühwein

Kalorienarmer Glühwein

Zutaten:

  • 500 ml Rotwein, trocken (z.B. Spätburgunder)
  • 200 ml Früchtetee
  • 2 Orangen, unbehandelt
  • 6 Gewürznelken
  • 4 Sternanis
  • 2 Zimtstangen
  • 6 EL Birkenzucker (Xylit)
  • 2 cl brauner Rum

Zubereitung:

  1. Schütten Sie den Rotwein zusammen mit aufgebrühtem Früchtetee in einen Topf. Flüssigkeit bei kleiner Flamme langsam erhitzen. In der Zwischenzeit den Saft einer Orange auspressen. Die zweite Orange gründlich abwaschen und in Scheiben schneiden und mit dem Saft in den Topf geben.
  2. Gewürznelken, Sternanis und Zimtstangen hinzufügen. Hitze erhöhen. Sobald der Wein dampft, können Sie den Birkenzucker unterrühren. Sobald er sich aufgelöst hat, auch noch den Rum in den Topf schütten. Vorsicht: Der Glühwein darf zu keinem Zeitpunkt kochen.
  3. Fertigen Glühwein auf vier Tassen verteilen und genießen.

 

Das perfekte Omelette mit Walnüssen

Das perfekte Omelette mit Walnüssen

Zutaten: 2 Ei(er) 1 Knoblauchzehe(n) 1 EL Petersilie, gehackt 1 Tomate 50 g Sahne eine Handvoll Walnüsse Zubereitung: In einer Pfanne Öl oder Fett erhitzen und die Walnüsse hineinwerfen. Kurz anbraten und wieder herausnehmen. Eier schlagen und Sahne dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, kleingehackten Knoblauch dazugeben […]

Selbstgemachter Apfelkorn

Selbstgemachter Apfelkorn

1. Schritt: Apfelkorn ansetzen   1. Äpfel schälen – Kerngehäuse ausstechen – Äpfel in Würfel schneiden und sofort mit dem Zitronensaft übergießen   2. Apfelwürfel in ein großes verschließbares Glas geben – Kandiszucker drüber und danach alles mit dem Korn übergießen – mit einem passenden […]

Leckerer Kartoffel – Brokkoli Auflauf

Leckerer Kartoffel – Brokkoli Auflauf

Zutaten:

 

1 kleiner Brokkoli
2 große Kartoffeln
3 Eier
100gr Emmentaler Käse gerieben
3EL Mandelblättchen
100ml Milch
125ml Schmand
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer, Muskatnuss frisch gerieben
1Msp Butter zum Einfetten der Form

 

Zubereitung:
1. Kartoffeln kochen. Brokkoli in Röschen zerteilt 5 Min. kochen. Oberhitze im Herd auf 200° stellen.
 
2. Eier mit Milch und Schmand, mit Käse und den Gewürzen verschlagen. Die Mandeln unterrühren.
 
3. In eine kleine gebutterte Auflaufform Kartoffeln und Brokkoli schichten. Die Eier-Käse-Sahne über alles gießen.
 
4. ca. 15 Min. überbacken. (Halt bis der Käse zerlaufen ist und sich die Oberfläche leicht bräunt).
Semmelknödel selber machen

Semmelknödel selber machen

Zutaten 3 Weizenbrötchen vom Vortag 200 Milliliter Milch (1,5% Fett) 1 Zwiebel 2 Eier (Größe M) 2 Prisen Salz 1 Bund glatte Petersilie 2 EL Olivenöl Pfeffer Muskat Mehl für die Hände Zubereitung Die Brötchen grob in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die […]

Marmeladen Plätzchen

Marmeladen Plätzchen

Zutaten:   10 EL Mehl 3 EL Puderzucker 2 Eigelb 1 Pkt. Vanillezucker 150 g Margarine Marmelade nach Belieben Zubereitung: Mehl und Puderzucker vermischen. Eigelb, Vanillezucker und weiche Margarine dazugeben und kneten. Zu kleinen Kugeln formen. Etwas flachdrücken, in der Mitte leicht mit dem Daumen eine Mulde machen und […]

Das perfekte Steak

Das perfekte Steak

Ein gutes, teures Steak sollte perfekt gewürzt werden. Bei hochwertigem Fleisch wie T-Bone oder Porterhouse braucht es aber manchmal gar nicht so viele Gewürze, denn diese Fleischsorten haben sowieso einen sehr starken, guten Eigengeschmack.

Selbstverständlich kann man sich nicht oft solch ein teures Steak leisten, jedoch gibt es verschiedene Ideen, um auch ein Fleisch minderer Qualität so zu würzen, dass es perfekt schmeckt.

Hochwertige Steaks können ganz einfach mit Salz und Pfeffer gewürzt werden. Wichtig hierbei ist der Zeitpunkt des Würzens. Etwa 30-45 Minuten vor der Zubereitung in der Pfanne sollte es gesalzen und gepfeffert werden.

Schritt für Schritt – Anleitung

1. Das Fleisch muss auf Zimmertemperatur gebracht werden. 30-60 Minuten sollte das Steak aus dem Kühlschrank genommen werden, damit das Innere warm wird. Somit gart es schneller und bleibt zart.

2. Nachdem es auf Zimmertemperatur gebracht wurde, sollte es gewaschen werden. Danach kann es mit Küchenpapier abgetupft werden.

3. 30-60 Minuten vor dem Garen kann mit dem Würzen begonnen werden. Zunächst sollte das Steak gesalzen werden – von allen Seiten einmassieren. Das Salz spaltet die Proteine des Fleisches auf und es wird zarter. Um dies zu erreichen, sollte das Fleisch 30-45 Minuten nach dem Salzen ruhen.
Nun kommt der Pfeffer ins Spiel. Frisch gemahlener Pfeffer kann direkt in das Fleisch einmassiert werden.

4. Nun sollte das Fleisch noch einmal mit dem Küchenpapier abgetupft werden, damit es komplett trocken ist. Nur so kann sich beim Braten eine Kruste bilden.

5. Nun geht es ans Braten. Die Pfanne sollte mit ausreichend Hitze versorgt sein und mit Öl oder Butter vorbereitet sein. Das Steak kann in die Pfanne gelegt werden. Es wird nun von beiden Seiten angebraten. Nach dem Anbraten, kann die Pfanne vom Herd genommen werden. Sie besitzt nun noch genug Hitze, um das Steak nachzugaren. Falls nicht, kann auch der Ofen nachhelfen.

6. Kurz vor dem Servieren, kann nochmal mit Pfeffer nachgewürzt werden.

 

Himbeer-Mascarpone Dessert

Himbeer-Mascarpone Dessert

Bildquelle: Colosseum in Wien, Inh. Daodao Gu Himbeer-Mascarpone-Dessert  Rezept (für 11 Gläser): 500g Quark 500g Mascarpone 1/2 Bio-Orange Saft und Schale 5 EL Zucker 2 Becher Sahne 3 Pack. Vanillezucker 500g Himbeeren TK oder frisch 3 EL brauner Zucker etwas rosa Lebensmittelfarbe oder Himbeersaft zum […]

Vanillejoghurt mit Bratapfel

Vanillejoghurt mit Bratapfel

Zutaten 2Stk. schöne rote Äpfel 150gr. Butter 2EL Honig 80g Marzipan 2EL Mandeln gehackt 2EL Rosinen 0,5TL Zimt 500g Vanillejoghurt Zubereitung 1. Den Joghurt auf 4 Dessertschälchen verteilen. 2. Die Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen, in schmale Spalten schneiden und würfeln. 3. Die Butter in einer […]

Warum wir öfter Walnüsse knabbern sollten

Warum wir öfter Walnüsse knabbern sollten

Besonders jetzt zur Weihnachtszeit landen sie immer öfter in unseren Einkaufskörben: Walnüsse. Warum man aber ruhig das ganze Jahr über Walnüsse knabbern sollte und was sie so besonders macht, erfahrt ihr jetzt.

Bei uns reifen Walnüsse etwa von Ende September bis Mitte Oktober. Die Nuss ist reich an notwendigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Sie hat unter allen Nüssen den höchsten Gehalt an Alpha-Linolensäure. Hundert Gramm der gesunden Nüsse, enthalten ca. neun Gramm Alpha-Linolensäure. Außerdem sind die in der Lage das schlechte LDL Cholesterin zu senken. Dafür reicht bereits eine Handvoll Walnüsse, als rund 30 Gramm.

Durch den hohen Fettgehalt sind Walnüsse relativ kalorienreich. Sollte man aber wirklich nur die Handvoll pro Tag essen, beinhaltet eine solche Portion ca. 200 Kalorien, was durchaus annehmbar ist.

Die gesunde Wirkung von Omega-3-Fettsäuren konnte bei vielen Untersuchungen bestätigt werden. Sie senken den Blutdruck, sowie den Cholesterinspiegel und hemmen Entzündungen in den Aterien. Allgemein kann durch die Zufuhr von Walnüssen die Durchblutung in den Gefäßen verbessert werden und die Gefahr von Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Krankheiten sinkt. Walnüsse können, nach neuesten Studien, auch gegen Prostatakrebs, zu hohen Blutdruck und Diabetes helfen.

Neben den gesunden Fettsäuren, sind Walnüsse reich an Kalium, Zink, Pantothensäuren und zahlreichen Vitaminen. In der Schale sind Gerbstoffe enthalten, welche als Naturheilmittel gegen verschiedene Hautleiden, wie Akne und Ekzeme, helfen.

Walnüsse können für viele Speisen verwendet werden. Zum Beispiel als Panade oder sogar als Fleischersatz. Lecker schmecken sie auch in Aufläufen oder in Pasta. Auch für Brot, Kuchen oder Plätzchen eignen sich Walnüsse hervorragend.

Das Metabolische Syndrom, also hohe Blutzuckerwerte, erhöhte Blutfette und Übergewicht betrifft in Deutschland etwa zwölf Millionen Menschen. Für Menschen, die von diesem Syndrom betroffen sind, empfiehlt es sich sowieso, die Ernährung zu ändern. Neben einer mediterranen Kost kann die Ernährung auch mit Nüssen ergänzt werden. So können die genannten Risikofaktoren reduziert werden. Auch bei Diabetes helfen Walnüsse, was eine Langzeitstudie bewiesen hat.

Auch das Krebswachstum kann mit Walnüssen verlangsamt werden. Bei Tests wurde festgestellt, dass Brustkrebs, bei mit Walnüssen gefütterten Mausgruppen, erheblich langsamer wächst, als bei Tieren deren Ernährungsweise anders war. Es ist noch nicht ganz klar, welche Inhaltsstoffe der Walnuss für die Verlangsamung verantwortlich sind.

Eine weitere Studie konnte bestätigen, dass Walnüsse das Cholesterin im Körper senken. So lässt sich vor allem das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten verringern.

Ein letzter Punkt, in dem Walnüsse unseren Körper unterstützen ist, dass sie den geistigen und motorischen Leistungsabfall im Alter umkehren. Forscher fanden heraus, dass sie die gesunde Lebensdauer erhöhen. Grund dafür könnten verschiedene bioaktive Inhaltsstoffe sein.