Neueste Beiträge

Salbei Gnocchi mit Parmesan

Salbei Gnocchi mit Parmesan

Zutaten 500 g mehligkochende Kartoffeln Salz Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss 3 Eigelbe 200 g Mehl 1 Bund Salbei 2Knoblauchzehen 100 g italienischer Hartkäse (am Stück; z. B. Montello) 2 EL Öl 70 g Butter  Zubereitung   Die Kartoffeln in 25-30 Min. gar kochen. In ein […]

Erdbeer-Mango-Bowle

Erdbeer-Mango-Bowle

Zutaten 1 Bund Estragon 3 St. Biolimetten 4 El brauner Zucker 1 Fl. Weißwein 250 g Erdbeeren 1 St. kleine Mango reichlich Eiswürfel Zubereitung Estragon waschen, 2-3 Stiele für die Deko aufheben. 1 Limette auspressen, übrige Limetten in Scheiben schneiden. Limettensaft, Zucker, 100 ml Weißwein […]

Süßkartoffel-Mango-Suppe

Süßkartoffel-Mango-Suppe

Zutaten

– 2 EL Butter
– 1/2 Schalotte
– 1 EL Curry
– 3 EL frischer Ingwer
– 1/2 EL Koriander
– Prise Paprikapulver
– 230ml Wasser
– 2 große Süßkartoffeln
– 1 Mango gewürfelt
– 1/2 EL Salz

Zubereitung

Brate die Schalotte in der Butter an, bis sie weich ist. Füge Curry, Ingwer, Koriander und Paprikapulver hinzu, bis alles gut vermischt ist. Lösche es mit dem Wasser ab und bringe es zum Kochen. Füge die Süßkartoffeln und Mango hinzu, reduziere die Hitze und lass es für 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Mit dem Pürierstab die großen Stücke zerkleinern. Dann kannst du die Suppe mit einem Klecks Sour Cream servieren.

Kräuterbutter

Kräuterbutter

Zutaten 0.5 Bd. Basilikum 0.5 Bd. Petersilie (glattblättrig) 0.5 Bio-Zitrone 200 g Butter (weich) 2 Knoblauchzehen Salz und Pfeffer Zubereitung Die zwei verschiedenen Kräuter waschen und mit einem Tuch vorsichtig trocken tupfen. Anschließend die Blättchen beider Bund Kräuter abzupfen und fein schneiden. Die Zitrone heiß […]

Spargelsuppe mit Lachs

Spargelsuppe mit Lachs

Zutaten Für 4 Portionen 2 El Butter 2 gestr. El Mehl 100 ml trockener Weißwein 500 ml kräftige Spargelbrühe 250 ml Gemüse- oder Geflügelfond 150 ml Sahne Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle Saft von 1/2 Zitrone Zucker 120 g Lachsfilet 2 El neutrales Öl […]

Spargel

Spargel

Zutaten
Für 4 Portionen
  • 2 kg weißer Spargel
  • Salz
  • 1/2 Zitrone
  • 1/2 Tl Zucker
Zubereitung

Das untere Ende beim Spargel ist meist holzig. Schneide deshalb ca. 2–3 cm ab. Schäl die Stangen am besten mit einem Sparschäler. Halte dafür die Stangen auf dem Handballen, und schäl von oben nach unten. Beginn etwa 1 cm unterhalb des zarten Kopfs. Leg die geputzten Stangen in kaltes Wasser, damit sie nicht austrocknen.

Wer möchte, bindet den Spargel nach dem Schälen mit Küchengarn zu Bündeln von etwa 500 g (etwa 10 Stangen) zusammen. So lässt sich der Spargel nach dem Garen leichter aus dem Topf heben und portionsweise verteilen.

Reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Zitrone auspressen. Salz, Zucker und Zitronensaft zum Wasser geben. Den Spargel vorsichtig hineingeben und etwa 15 Minuten kochen.
Tipp: In Spezialtöpfen mit Siebeinsatz kann der empfindliche Spargel etwas schonender liegend oder stehend gegart werden.

Tipp: Größere Mengen Spargel ab etwa zwei Kilo lassen sich prima im Ofen zubereiten. Dafür den Spargel in eine Form legen und mit kochendem Wasser bedecken. Mit Salz, Zucker und Zitronensaft würzen, mit Alufolie abdecken. Bei 180 Grad ca. 30 Minuten garen.

Wassermelonen-Gurken-Salat mit Feta

Wassermelonen-Gurken-Salat mit Feta

Zutaten 75 g  gesalzene geröstete Pistazien  1   Salatgurke  2,5 kg  Wassermelone (kernarm)  150 g  Feta light  1   rote Zwiebel  4 Stiel/e  Minze  4 Stiel/e  Petersilie  1   Knoblauchzehe  5 EL  heller Balsamico-Essig   Salz   Pfeffer  2 EL  Öl  8 Scheibe/n  Baguettebrot  Zubereitung Pistazienkerne aus […]

Sechs-Zutaten-Nudelsalat

Sechs-Zutaten-Nudelsalat

Zutaten 250 g  Vollkornnudeln (z. B. Penne)  Salz  Pfeffer  Zucker  100 ml  heller Balsamico-Essig  6 EL  Olivenöl  2   rote Paprikaschoten  2 Packungen (à 125 g)  Mini-Mozzarellakugeln  1 Bund (ca. 75 g)  Rucola  4 Stiele  Basilikum  2-3 EL  Pesto  Zubereitung Nudeln in 2–3 l kochendem Salzwasser […]

Panna cotta mit Erdbeersoße

Panna cotta mit Erdbeersoße

Diese Zutaten brauchst du für 4-6 Gläser:

Für die Panna Cotta:

  • 3 Blätter Gelatine
  • 500 ml Sahne
  • 1 EL Vanille­-Extrakt
  • 150 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Erdbeersoße:

  • 400 g Erdbeeren
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Wasser

So bereitest du Panna cotta mit Erdbeeren zu: 

  1. Blattgelatine in heißes Wasser geben. Kochsahne, Vanille­-Extrakt und Zucker in einem Topf erhitzen. Zitronensaft und die weiche Blattgelatine dazugeben.
  2. Dessertgläser zur Hälfte füllen und für 8 Stunden kalt stellen. Erdbeeren mit Zucker und Wasser für 5-­10 Minuten in einem Topf köcheln lassen. Dann in einem Mixer fein pürieren.
  3. Eine Schicht auf die kalte Panna cotta ­Creme gießen, mit weißer Schokolade bestreuen, zurücklehnen und genießen. 
Stracciatella-Kirsch-Lasagne

Stracciatella-Kirsch-Lasagne

Zutaten 2 Gläser (à 720 ml) Kirschen  40 g Speisestärke  4 EL Amaretto  2 EL Zucker + 4 EL Zucker  150 g Zartbitterschokolade  250 g Mascarpone  300 g Magerquark  1 Päckchen Vanillezucker  250 g Schlagsahne  1 Packung (200 g) braune Kuchen (Kemm’sche Kuchen)  Zubereitung Kirschen […]

Mini Lasagne aus der Muffinform

Mini Lasagne aus der Muffinform

Zutaten 24 Lasagneplatten 450 g Schweinemett, frisches Olivenöl Salz und Pfeffer 1 Zwiebel, gewürfelt 100 g Karotten, fein gewürfelt 2 Dosen Pizzatomaten, 800 g 3 Knoblauchzehen, gehackt 3 TL Thymian, getrockneter 3 Stängel Basilikum, frisches, gehackt 250 g Ricotta 2 TL Fenchselsamen 120 g Mozzarella, […]

8 Lebensmittel, die du niemals aufwärmen solltest!

8 Lebensmittel, die du niemals aufwärmen solltest!

1. Geflügel

Wärmt man kaltes Hühnchen aus dem Kühlschrank wieder auf, verändert sich die Eiweißstruktur in dem Lebensmittel. Als Folgen davon können Verdauungsstörungungen auftreten. Möchtest du es also lieber warm haben, unbedingt auf folgendes achten: Es muss komplett durch sein und nicht nur lauwarm – sondern vor Hitze richtig dampfen. 

2. Pilze

Eine Faustregel für Pilze-Liebhaber: Schwammerl & Co. werden sofort nach der Vorbereitung verspeist. Das empfindliche Pilzeiweiß kann beim Aufwärmen schnell verderben, und auch beim Aufbewahren können schädliche Abbauprodukte entstehen. Aus Liebe zum eigenen Magen also: Gleich essen oder sein lassen!

3. Spinat, Sellerie und rote Beete

Hitze kann den Nitratgehalt in Spinat, Sellerie und roter Beete giftig werden lassen. Wärmt man sie ein zweites Mal auf, können sogar krebserregende Stoffe entstehen.  Tipp: Befinden sich die drei Gemüsesorten im Teller von gestern, vor dem Erhitzen herausnehmen. 

4. Kartoffeln

Kartoffeln sehen so ungefärlich aus, wie man sich nur denken kann. Doch Vorsicht! Lässt man sie nach dem Kochen bei Zimmertemperatur abkühlen anstatt sie sofort in den Kühlschrank zu stellen, können Bakterien entstehen, die eine Lebensmittelvergiftung (Botulismus) auslösen können. Leider reicht Erhitzen in der Mikrowelle nicht aus, um die Bakterien abzutöten. Heißt: Gekochte Kartoffeln immer sofort in den Kühlschrank packen – dann entsteht das Risiko gar nicht erst!

5. Eier

Die Eiweißbomben aufzuwärmen, ist keine gute Idee: Egal ob als Rührei, gekocht oder in asiatischen Nudelgerichten, die aufgewärmten Proteine können in der Magengegend große Verwüstung anrichten.

6. Reis

Keine Sorge, du musst dein Risotto ab jetzt nicht nur noch kalt essen. Doch die Bedingung ist Folgendes: Gekochten Reis nicht bei Zimmertemperatur stehen lassen, sondern wie Kartoffeln sofort in den Kühlschrank stellen. Denn in ungekochtem Reis sind oft Bakterien vorhanden, die das Kochen manchmal überstehen und sich dann vermehren können. Aufwärmen hilft dem nicht ab! Der Verzehr kann zu Durchfall oder Brechreiz führen. Ungut. Heißt: Unbedingt gekühlt lagern.